Zum Inhalt springen

Über uns

Steckbrief

1821
GRÜNDUNGSJAHR DER SALINENMUSIK HALL
bestehend aus 16 Mannen; Leitung: Josef Holzhammer

1840
1. Ausrückung als reine Blechharmonie in Öffentlichkeit; Leitung: Josef Pircher, Pfannhausmusik

„Schweglergilde“ in „Türkische Musik“ umgewandelt

1839/40
Bürgergardemusik gegründet
Problem: 3 Musikkapellen in Kleinstadt Hall
Amtsvorstand Michael Kelb: sammelt Musikanten der Knappen- und Pfannhausmusik und vereint sie zur „heutigen Salinenmusik“

Ab 1897
Musikanten aus Mils, Tulfes, Ampass, Thaur, Absam und Rum zu Salinenmusik (Salinen Arbeiter)

1927
Johann Fintl übergibt Alois Fintl (Sohn) den Dirigentenstab

1937
Salinenmusik erklingt erstmals aus Äther

1954
Salinenmusik juristisch keine Werkskapelle mehr – Musikverein

1958
1. Rang mit Auszeichung beim Wertungsspiel im Rahmen des Bundesmusikfestes in Lienz

1967
1. Rang mit Auszeichnung beim „Konzert der 1000 Musiker“

1987
Hannes Buchegger wird neuer Kapellmeister

1988
Georg Bleyer wird neuer Kapellmeister

Okt. 1995
1. CD produziert

2003
Salinenmusik organisiert Salzfest im Salzlager Hall 5 Salinenmusikkapellen aus ganz Österreich zu Gast (Hallstatt, Altaussee, Bad Ischl, Ebensee und Hallein-Dürnberg)

2006
Mag. (FH) Daniel W. Walch wird neuer Kapellmeister

2016
Robert Brunner wird neuer Kapellmeister

2022
Otto Hornek wird neuer Kapellmeister

Follow by Email
SOCIALICON
SOCIALICON